• ANGEBOT

    Durch Kunsterlebnisse Kunstkenntnisse schaffen

    Kunstführungen in aktuellen Ausstellungen des Kunsthaus Zürich

    Führungen

    Meine Bildbetrachtungen und Führungen vermitteln viel Kunstwissen in kurzer Zeit.

     

    Sie sind kunsthistorisch versiert und bieten Interpretationen, die einfach und gut nachvollziehbar sind.

     

    Es ist mein Ziel, die Kunst so erlebnisreich wie möglich zu vermitteln, um eine persönliche Erkenntnis und individuelle Bereicherung zu ermöglichen.

     

    Dauer: rund 90 Minuten

    In den Workshops verbinden wir unsere kreative Wahrnehmung (einer aktuellen Ausstellung) mit unserem kreativen Handeln (im Atelier).

    Workshops

    In den Workshops setzen wir uns anhand einer aktuellen Ausstellung oder anhand einzelner Werke aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich mit Themen auseinander, die uns ansprechen (kreative Wahrnehmung).

     

    Im Anschluss werden im Künstleratelier die gesammelten Inspirationen gestalterisch umgesetzt (kreatives Handeln).

     

    Das Ziel ist die Stärkung des eigenen kreativen Potentials sowie die individuelle Selbstgestaltung.

    Europaweite Kunstreisen, wo wir nicht nur in die Architektur und das Kunstangebot, sondern auch in die Kultur des Landes eintauchen.

    Kunst Reisen

    Ein vielseitiges Besichtigungsprogramm, welches von mir persönlich nach kunst- und architekturgeschichtlichen Inhalten und Gesichtspunkten exklusiv zusammengestellt wird.

     

    Dazu gehören auch Begegnungen mit den Menschen vor Ort und das Eintauchen in die Kultur des Landes.

  •  

    Meine Führungen und Reisen bieten ein konzentriertes und abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm an, bei dem die Kunst zum Lernen, Staunen und Diskutieren anregt.

     

     

  • Führungen

    Das Kunsthaus bietet seit der 2021 erfolgten Eröffnung des Erweiterungsbaus eine wesentlich erweiterte Fülle von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen an; meine Führungen sind in verschiedenen Reihen wie folgt gegliedert:

    Übersicht Sammlung Neubau

    Sammlung Merzbacher, Looser, Bührle, Knecht

    Dialoge zwischen Künstlerinnen und Künstler in den Sammlungen

    Ausstellungen im Bührle Bau- oder Chipperfield Bau

    Workshops in aktuellen Ausstellungen und im Malatelier

    Termine August-Dezember 2025

    Workshop Kunst und Kreativität im Kunsthaus Zürich und Malatelier Arte-Gianna - Im Reich des Unbewussten

    Ausstellung | Seelenlandschaften. C. G. Jung und die Entdeckung der Psyche in der Schweiz.

    17. Oktober - 15. Februar 2026

    Landesmuseum Zürich

    Die Schweiz war immer wieder Heimat von «Seelensuchern» wie Jean-Jacques Rousseau, Friedrich Nietzsche oder Carl Gustav Jung. Vom wegweisenden Rorschach-Test über Ludwig Binswangers Daseinsanalyse bis zu Jungs Analytischer Psychologie: Die Entwicklung der Psychiatrie, Psychologie und Psychoanalyse ist eng mit der Schweiz verbunden und wirkt bis heute nach. Zum 150. Geburtstag von C. G. Jung präsentiert das Landesmuseum erstmals eine umfassende Ausstellung zur Geschichte der Entdeckung der Psyche in der Schweiz. Im Mittelpunkt steht das legendäre «Rote Buch», das C. G. Jung während einer intensiven Phase der Selbstreflexion verfasste. Von der Ergründung der Seele zeugt aber auch die Kunst mit visionären Werken von Johann Heinrich Füssli, Emma Kunz, Rudolf Steiner, Meret Oppenheim oder Thomas Hirschhorn und nicht zuletzt von Heidi Bucher, deren Werk «Das Audienzzimmer des Doktor Binswanger» einen wichtigen Akzent setzt. Eingebettet in ein Panorama der Psychiatrie aus allen Landesteilen entsteht so eine «Psycho-Geographie» der Schweiz, in der die Verbindung zwischen Seele und Landschaft auf eindrucksvolle Weise sichtbar wird.

    (Text: www.landesmuseum.ch)

    Termine August - Dezember 2025

    Ausstellung im Kunsthaus Zürich: Re-Orientation - Europa und die islamische Kunst

    Ausstellung | Oh Mensch. Wilhelm Lehmbruck. Die letzten Jahre.

    24.10.2025 - 18.01.2026

    Kunsthaus Zürich

    (Chipperfield Bau)

    Mit Fokus auf die letzten Jahre in Berlin und Zürich widmet das Kunsthaus Zürich Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) eine grosse monografische Ausstellung. In einer raumgreifenden Inszenierung des Schweizer Künstlers Yves Netzhammer (*1970) begegnen Plastiken, Zeichnungen, Radierungen und Gemälde einer zeitgenössischen Szenografie, die Verletzlichkeit und Menschsein eindringlich verhandelt

    (Text: www.kunsthaus.ch)


    Termine August-Dezember 2025

    Ausstellung im Kunsthaus Zürich: Füssli - Mode-Fetisch-Fantasie

    Thema | Abstraktion.

    Kunsthaus Zürich (Moser Bau)

    Die Abstraktion der Moderne entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts als radikaler Bruch mit der gegenständlichen Kunst. Wassily Kandinsky gilt als einer der ersten, der mit rein abstrakten Formen emotionale und geistige Zustände ausdrücken wollte. Paul Klee verband in seinen Arbeiten Fantasie, Musik und Farbe zu einer persönlichen, oft spielerischen Form der Abstraktion. Piet Mondrian hingegen strebte mit klaren Linien und Primärfarben nach einer universellen Ordnung jenseits des Individuellen. In den 1930er-Jahren führten die Zürcher Konkreten diesen Ansatz weiter, indem sie Kunst auf mathematische und systematische Prinzipien gründeten. Erleben Sie die unterschiedlichen Ausprägungen ungegenständlicher Malerei.

    Termine August-Dezember 2025

    Ausstellung im Kunsthaus Zürich: Giacometti Dalí - Traumgärten

    Thema | Schweizer Malerei 18./19. Jh.

    Kunsthaus Zürich (Moser Bau)

    Im 18. Jahrhundert machte Angelika Kauffmann als Porträt- und Historienmalerin international Karriere und prägte den Klassizismus mit. Caspar Wolf spezialisierte sich auf dramatische Alpenlandschaften und wurde zum Wegbereiter einer heroischen Darstellung der Schweizer Natur. Im 19. Jahrhundert setzte Robert Zünd mit detailgetreuen, idealisierten Landschaften die Tradition der realistischen Malerei fort. Ferdinand Hodler entwickelte schließlich einen symbolistischen Stil, der nationale Mythen und große Themen wie Leben, Tod und Natur in monumentalen Kompositionen behandelte. Gemeinsam zeigen sie die Entwicklung der Schweizer Malerei von akademischen Anfängen hin zu einem eigenständigen Ausdruck mit starkem Bezug zur Landschaft und Identität.

    Temine August-Dezember 2025

    Workshop Kunst und Kreativität im Kunsthaus Zürich und Malatelier Arte-Gianna - Im Reich des Unbewussten

    Workshop | Kunst und Kreativität | Enfalte Deine Potenziale.

    In unseren Workshop setzen wir uns mit Themen auseinander, die uns ansprechen (kreatives Denken). Im Atelier werden die gesammelten Inspirationen gestalterisch umgesetzt (kreatives Handeln).

    Das Ziel: Stärkung des eigenen kreativen Potentials und der individuellen Selbstgestaltung.

    Termine auf Anfrage. Gruppen 5-10 Personen.

  • Kosten

    Führungen: Ausstellung / Dialog CHF 40 pro Person | Gruppengrösse: 8 Personen

    Führungen privat CHF 300 | pauschal, exkl. Eintritt | max. 15 Personen | Anfrage & Buchung via E-Mail

    Workshops ganzer Tag: CHF 200 / pro Person | exkl. Eintritt/Transfer, inkl. Führung, Material, Verpflegung

  •  

    Kunst mit Bildung erlebnisreich zu verbinden - dies ist die Grundlage meiner Auseinandersetzung mit Kunst.

     

    Deshalb lautet mein Motto auch:

    Kunst verstehen und erleben.

     

     

  • Kunst Reisen

     

    Auf jeder Reise wird ein vielseitiges Besichtigungsprogramm angeboten, welches nach kunst- und architekturgeschichtlichen Inhalten und Gesichtspunkten von mir persönlich exklusiv zusammengestellt wird. Dazu gehören auch Begegnungen mit den Menschen vor Ort und das Eintauchen in die Kultur des Landes. Das gelingt nur in kleinen Gruppen.In Ergänzung zu den Besichtigungen gibt es viel Reisekomfort, angenehme Hotels und Essen in ausgewählten Restaurants. In Zusammenarbeit mit dem Zürcher Reisbüro „Atlas“ (Globetrotter).

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Bauhaus | 10.-15. Oktober 25

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE BAUHAUS
    Berlin. Dessau. Weimar. Dresden

     

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Helsinki & Tallinn | 30. Juni-04. Juli 25

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE HELSINKI & TALLINN

     

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Istanbul | 23.-27. April 25

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE ISTANBUL

     

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Emilia Romagna | 13.-17.Oktober 2

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE BOLOGNA, RAVENNA, PARMA, MODENA

     

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Frankfurt | 12.-15. Februar 24

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE FRANKFURT

     

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Neapel | 10.-14.September 23

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE NEAPEL

     

    Fünf Tage Kunst und Kultur auf der Kunstreise nach Neapel

    Mailand | 05.-07.Februar 2

    Download Ausschreibung

    FLYER REISE MAILAND

     

  • Preise | Fragen | Anmeldung