Meine Bildbetrachtungen und Führungen vermitteln viel Kunstwissen in kurzer Zeit.
Sie sind kunsthistorisch versiert und bieten Interpretationen, die einfach und gut nachvollziehbar sind.
Es ist mein Ziel, die Kunst so erlebnisreich wie möglich zu vermitteln, um eine persönliche Erkenntnis und individuelle Bereicherung zu ermöglichen.
Dauer: rund 90 Minuten
In den Workshops setzen wir uns anhand einer aktuellen Ausstellung oder anhand einzelner Werke aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich mit Themen auseinander, die uns ansprechen (kreative Wahrnehmung).
Im Anschluss werden im Künstleratelier die gesammelten Inspirationen gestalterisch umgesetzt (kreatives Handeln).
Das Ziel ist die Stärkung des eigenen kreativen Potentials sowie die individuelle Selbstgestaltung.
Das Kunsthaus bietet seit der 2021 erfolgten Eröffnung des Erweiterungsbaus eine wesentlich erweiterte Fülle von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen an; meine Führungen sind in verschiedenen Reihen wie folgt gegliedert:
Übersicht Sammlung Neubau
Sammlung Merzbacher, Looser, Bührle, Knecht
Dialoge zwischen Künstler*innen
Ausstellungen im Ausstellungs- oder Neubau
Workshops in aktuellen Ausstellungen und im Malatelier
Ausstellung | Käthe Kollwitz | Stellung beziehen
18. August - 12. November 2023
Kunsthaus Zürich
Kollwitz' Leben (1867 – 1945) war geprägt von einem rastlosen politischen Engagement mit den Mitteln der Kunst. «Ich will wirken in dieser Zeit», heisst es in einem ihrer bekannten Tagebucheinträge. Bestätigung findet diese Haltung in zahlreichen ihrer grafischen Serien wie dem «Weberaufstand» und dem «Bauernkrieg», die keinen Zweifel daran lassen, in wessen Namen Kollwitz spricht und für welche Seite der Gesellschaft sie sich engagiert.
Termine im August, September und Oktober 23
Die genauen Termine finden Sie hier
Ausstellung | Zeit | Von Dürer bis Bonvincini
22. September - 14. Januar 2024
Kunsthaus Zürich
Die Zeit zählt zu den grossen Rätseln der Zivilisationsgeschichte. Die Definitionen von Zeit sind zahlreich und finden sich in unterschiedlichen Disziplinen von der Religion über die Biologie und Ökonomie bis zur Physik und natürlich in der Kunst.
Termine im Oktober, November und Dezember
Die genauen Termine finden Sie hier
Dialog | Böcklin & de Chirico | Eine Reise ins Ungewisse
Kunsthaus Zürich
Der Schweizer Künstler Arnold Böcklin ist ein Hauptvertreter des deutschen Idealismus und Symbolismus, der in seiner Malerei das Unsichtbare aufgreift und darstellbar macht; Giorgio de Chirico, der Böcklin sehr verehrte, nahm für die Erfindung seiner «Pittura Metafisica» in vielfacher Hinsicht Bezug auf sein berühmtes Vorbild und leistete mit seinen Themen einen wesentlichen Beitrag zur Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts.
Termine im September und Oktober
Die genauen Termine finden Sie hier
Dialog | Cézanne und die Folgen
Kunsthaus Zürich
Kaum ein bedeutender Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hätte seine Kunst ohne den epochalen Beitrag von Paul Cézanne erbracht. Wir untersuchen die Malerei von Cézanne und verbinden sie mit dem Expressionismus, Fauvismus und der abstrakten Malerei.
Termine im August, November und Dezember
Die genauen Termine finden Sie hier
Führung | Im Reich der Farben
Kunsthaus Zürich
Die Geschichte der Farbe ist ist so alt, wie die Malerei selbst. Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die vielfältige Bedeutung und Anwendung von Farbe zu werfen; es werden Werke des Realismus, Impressionismus, Post-Impressionismus und der frühen Moderne betrachtet.
Termine im August, September und Oktober
Die genauen Termine finden Sie hier
Workshop | Kunst und Kreativität | Thema: Zeit
Kunsthaus Zürich & Malatelier Gianna Hagander
In unseren Workshop setzen wir uns anhand einer aktuellen Ausstellung oder anhand von Werken aus der Sammlung des Kunsthaus Zürich mit Themen auseinander, die uns ansprechen (kreatives Denken). Im Anschluss an die Besichtigung im Museum werden im Atelier Arte-Gianna die gesammelten Inspirationen gestalterisch umgesetzt (kreatives Handeln).
Das Ziel: Stärkung des eigenen kreativen Potentials und der individuellen Selbstgestaltung.
Die genauen Termine finden Sie hier
Führung | C.D. Friedrich - und die Vorboten der Romantik
Kunstmuseum Winterthur. Reinhart am Stadtgarten
Caspar David Friedrich revolutionierte die Lanschaftsmalerei und seine Kunst wurde zum Inbegriff einer ganzen Epoche - der Romatnik. Hochkarätige Werke aus bedeuteunden Museen werden zu sehen sein.
Termine im September Oktober November
Die genauen Termine finden Sie hier
Führungen: Ausstellung / Dialog CHF 40 pro Person | Gruppengrösse: 8 Personen
Führungen privat CHF 300 | pauschal, exkl. Eintritt | max. 15 Personen | Anfrage & Buchung via E-Mail
Workshops CHF 300 / pro Person | exkl. Eintritt/Transfer, inkl. Führung, Material, Verpflegung
Kunst mit Bildung erlebnisreich zu verbinden - dies ist die Grundlage meiner Auseinandersetzung mit Kunst.
Deshalb lautet mein Motto auch:
Kunst verstehen und erleben.
Auf jeder Reise wird ein vielseitiges Besichtigungsprogramm angeboten, welches nach kunst- und architekturgeschichtlichen Inhalten und Gesichtspunkten von mir persönlich exklusiv zusammengestellt wird. Dazu gehören auch Begegnungen mit den Menschen vor Ort und das Eintauchen in die Kultur des Landes. Das gelingt nur in kleinen Gruppen.In Ergänzung zu den Besichtigungen gibt es viel Reisekomfort, angenehme Hotels und Essen in ausgewählten Restaurants. In Zusammenarbeit mit dem Zürcher Reisbüro „Atlas“ (Globetrotter).